Die Architektur des Fort Asterstein

Diese Schnitte wurden 2011 angefertigt durch das Vermessungsbüro Manfred Buchholz, Koblenz-Asterstein.
Vielen Dank für die Zurverfügungstellung.
Dies ist nur eine visuelle erste Annäherung an das überaus umfassende Thema Festungsbauten. Es folgen in den nächsten Monaten weitere Ausführungen und bis dahin empfehlen wir die  Schrift unseres Vereinsmitglieds Dr. Klaus T. Weber, Uni Mainz, zu den Festungen in Koblenz:
Bei Nutzung des unten stehenden Links verlassen Sie unsere Homepage und wir übernehmen keinerlei Haftung für die aufgerufenen Inhalte:

https://www.reuffel.de/detail/ISBN-9783897393400/Weber-Klaus-T./Die-preussischen-Festungsanlagen-von-Koblenz-1815-1834

Schnitt II durch das Fort Asterstein.
Weiter unten finden sich die Bezeichnungen der Schnitte.

Schnitt I durch das Fort Asterstein

Bezeichnung der Schnitte

Schnitt III

Schnitt IV  – das erhaltene und 2024 sanierte Torhaus auf der Westseite des Forts

Schnitt V – das Torhaus von Westen aus gesehen